Erfahren Sie mehr über unsere Grundsätze, unsere Angebote und Aktivitäten – und darüber, wie auch Sie an der Gestaltung des Gesundheitswesens teilhaben können.
Jetzt Mitglied werden!
Schliessung des Spitals Affoltern wäre ein Fehler
Das Spital, zuständig für die Grundversorgung in der Region, soll nur noch bis 2025 einen Leistungsauftrag bekommen. Die Wahrnehmung, dass ein solches Spital nicht versorgungsrelevant sei, zeigt ein weiteres Mal die Fehler des Fallpauschalen-Systems.
amm Café Med: neu in Chur. Ab 10. Mai 2022, 14.30 Uhr im B12 Restaurant & Bar, Brandisstrasse 12, Chur.
Unabhängige Fachpersonen unterstützen Sie kostenlos bei medizinischen Fragen und Entscheidungen. Monatlich in Basel, Bern, Chur, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich.
Auf amm-Initiative: Unispital ZH führt Sounding Board ein
Seit Anfang 2021 unterstützt ein externes Fachgremium das USZ beim Kulturwandel. Dabei sind neben der amm als Initiatorin der VSAO, die Stiftung Patientensicherheit, die Patientenstelle Zürich und die Ärztegesellschaft AGZ.
Eva Bergsträsser begleitet am Kinderspital Zürich unheilbar kranke Kinder. Ihre Hauptarbeit habe nicht mit Sterben, sondern mit Leben zu tun, sagt die Leiterin des Palliative-Care-Teams im Gespräch mit Dorothee Vögeli, NZZ.
Minds in Medicine Tagung
24. & 25. September 2022
Das MiM versteht sich als Gegenbewegung zur postmodernen, beschleunigten und technikorientierten Medizin; die Mitinitianten engagieren sich für eine geistige Haltung, für erkenntnistheoretische Positionen in der Medizin (Epistemologie), für eine Kultur des ärztlichen Urteilens und einer ärztlichen Haltung.
Prix benevol für das amm Café Med
Eine namhafte Jury zeichnete am 26. November 2021 fünf Preisträgerinnen und Preisträger für ihr freiwilliges Engagement aus. Wir freuen uns sehr, dass das amm Café Med in diesem Jahr ein Preisträger ist.
Unsere Website informiert Sie über unsere Grundsätze und Anliegen, stellt Ihnen die Menschen hinter dem Verein vor und gibt Einblick in unsere Arbeit. Wir freuen uns, dass Sie hier sind!