Medienspiegel

Über die Akademie Menschenmedizin wird berichtet

Immer wieder wird in den Medien über unsere Arbeit berichtet und die Vorstandsmitglieder werden interviewt. Sie finden hier alle Artikel, die in den letzten Jahren erschienen sind.

Ärztinnen und Ärzte verschenken Verunsicherten wertvolle Zeit

Wenn eine ärztliche Verordnung nicht ganz mit dem eigenen Bauchgefühl übereinstimmt oder

eine Diagnose nicht verstanden wird, tut Beratung not. Das «Café Med» bietet sich dafür an.

 

von Silvia Kessler

Zaghaft betritt der Herr mittleren Alters das Restaurant «B12» in Chur. Sein suchender Blick gibt Serena Fueter Saboz sofort zu verstehen: «Dieser Mann will zu uns.» Die Psychotherapeutin

heisst den Patienten willkommen. Sie lässt ihn einen Tisch seiner Wahl aussuchen, klärt kurz ab,

worum sich seine Problematik dreht, und kümmert sich umgehend um die passende Fachperson. Nicht weniger als neun Expertinnen und Experten in Gesundheitsfragen stehen zur Verfügung.

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Kaffee, Kuchen und Hilfe bei medizinischen Entscheidungen in Bern

Ärzte im Generationenhaus

Wer Fragen zur eigenen Gesundheit hat, kann sich in Bern an pensionierte Fachpersonen wenden. Was sie bieten können: Kompetenz und Zeit.

von Jana Kehl

Die Bandbreite der Fragen ist gross: Macht ein künstliches Hüftgelenk Sinn? Wassind die möglichen Beschwerden bei einer Chemotherapie? Ist eine Abklärung wegen Herzproblemen nötig?

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Medizinisches Gespräch beim Espresso in St. Gallen

Der frühere Rorschacher Kinderarzt Renzo Ghisla hat das Café Med lanciert. Noch nutzen aber zu wenige Menschen das Gratisangebot.

von Rudolf Hirtl

Schlank und braun gebrannt lächelt Renzo Ghisla am Rorschacher Bodenseeufer in die Kamera. Der 74-jährige Kinderarzt ist fit wie ein Turnschuh. So hat er beispielsweise die 42 Kilometer von Maloja bis S-chanf im März in zwei Stunden und 44 Minuten absolviert. Zum Vergleich, Tübachs

43-jähriger Gemeindepräsident Michael Götte, bekannt von seinen Wahlkämpfen als leidenschaftlicher Jogger, benötigte für die Strecke beim Engadiner Skimarathon beinahe drei Minuten länger.

Renzo Ghisla, früherer Rorschacher Kinderarzt und ehemaliger Leiter der Kinder-Kardiologie am Kinderspital St. Gallen, ist seit 2011 pensioniert. Er verwendet seine freie Zeit aber nicht nur für die Vorbereitung auf den nächsten «Engadiner», er engagiert sich auch für das Café Med. Bei diesem Angebot der Akademie Menschenmedizin können sich Patienten und Angehörige in einem persönlichen und kostenlosen Gespräch mit einer Fachperson zu medizinischen Fragen unterhalten.

...

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

«Die jetzigen Zustände sind unwürdig» Schweizerische Ärztezeitung, September 2022

 

Ob ambulant oder stationär: Viele Ärztinnen und Ärzte wünschen sich mehr Zeit für ihre Patientinnen und Patienten. Stattdessen steigt der administrative Aufwand stetig. Das zeigt die Ärztestatistik der FMH. Sprechzimmerplus und das Café Med der Akademie Menschenmedizin bieten Lösungsansätze.

mehr lesen 0 Kommentare

Pressebericht: Das amm Café Med im Amtsblatt Stadt Chur

Das Amtsblatt Stadt Chur berichtet über das 7. amm Café Med, das seit Mai 2022 in Chur jeden zweiten Dienstag-Nachmittag statt findet.

Sie können den Artikel hier als PDF downloaden.

mehr lesen 0 Kommentare

USZ führt Fixlöhne ein, Tages-Anzeiger vom 21. Juli 2022

Neues Lohnsystem: Das Unispital Zürich setzt den Auftrag des Kantonsrats um und führt Fixlöhne für alle Kaderärzt*innen ein, um den Anreiz einzudämmen, Patient*innen mehr als nötig zu behandeln. 


Fixlöhne für Kaderärzte sind eine langjährige Forderung der amm. Wir begrüssen diesen Schritt  deshalb sehr. Adäquat wäre allerdings ein maximaler Jahreslohn von 750'000.- (Obergrenzen 500'000.- an der Klinik plus 250'000.- für universitäre Lehre und Forschung) statt der von der Politik festgelegten Obergrenze von einer Million. Zudem kritisieren wir, dass de facto 10 Prozent der Lohnanteile weiterhin variabel bleiben. Und nicht zuletzt müssen nun auch noch die grossen Lohnunterschiede zwischen den medizinischen Disziplinen beseitigt werden. Die amm bleibt dran!

 

Auch an Zürcher Stadtspitälern Waid und Triemli werden auf den 1. Januar 2023 Fixlöhne für die

Kaderärztinnen und -ärzte eingeführt.

 

 Mehr dazu im Artikel des Tages-Anzeigers vom 21. Juli 2022.

mehr lesen 0 Kommentare

«Musikwelle» Beitrag zum amm Café Med

Wir freuen uns, dass der Radio-SRF-Sender «Musikwelle» über die amm Café Med berichtet hat und das Angebot als wichtige und unabhängige Ergänzung im Gesundheitssystem würdigt.

 

Hier können Sie den Beitrag hören.

 

0 Kommentare

Download
«Der selbstgemachte Engpass» Interview mit Annina Hess-Cabalzar, Co- Präsidentin amm
Publikation: Health-Point - 6 - 2021
Autorin: Susanna Steimer Miller
Datum: Dezember 2021
Health_Point_2021_6_DE_20-21_ohne.pdf
Adobe Acrobat Dokument 97.5 KB
Download
«Menschlichkeit statt Kommerzialisierung»
Publikation: Paracontact
Autorin: Nadja Venetz
Datum: August 2021
Menschlichkeit statt Kommerzialisierung_
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB
Download
Boni im Spital sind schädlich
Publikation: Tagesanzeiger
Autoren: Arbeitsgruppe der Akademie Menschenmedizin
Datum: 13. Mai 2017
Seite_12_Tages-Anzeiger_2017-05-13.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.2 KB

Download
«Medical Humanities – Lebensgeschichte statt Autopsie»
Publikation: med&move
Autorin: Christian Larsen
Datum: Januar 2017
Medical-Humanities-Lebensgeschichte-stat
Adobe Acrobat Dokument 166.7 KB

Ärzte schlagen Alarm. Ist das wirklich alles nötig?

Publikation: NZZ am Sonntag

Autorin: Peer Teuwsen, Gordana Mijuk

Datum: 30.10.2016

Link aufrufen


Download
«Amerikanisierung einer Grundversorgung?»
Publikation: Bündner Woche
Autorin: Urs Heinz Aerni
Datum: 28.09.2016
Kolumne BÜWO Spital Aerni.png
Portable Network Grafik Format 515.6 KB

Download
«Das entschleunigte Krankenhaus»
Publikation: GesundheitsWirtschaft
Autorin: Lena Reseck
Datum: Februar 2016
GeWi_02_2016_Reseck_Das_entschleunigte_K
Adobe Acrobat Dokument 336.2 KB

Download
«Kranke wurden zur Profit-Ressource»
Publikation: Tagesanzeiger
Autorin: Susanne Anderegg
Datum: 10.06.2015
TA vom 11.6.15 Annina und Christian.pdf
Adobe Acrobat Dokument 384.9 KB

Download
Zürcher Ärztezeitung
Auszug-ZAEZ-1-15-Inserat-Menschenmedizin
Adobe Acrobat Dokument 72.4 KB

Download
Kongresse&Events, Praxis Depesche
PD2_akademie-menschenmedizin_150311-1.pd
Adobe Acrobat Dokument 68.9 KB

Denken braucht Zeit ...

Publikation: glarus24.ch

Autorin: Marianne Kuhn-Baer

Datum: 06.09.2014

Link aufrufen


Download
«Zeit - ein besonders sensibler Faktor im Gesundheitswesen», Affolter Anzeiger
Hess Affolter Anzeiger 15.08.2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 131.8 KB

Download
«Am Anfang steht das Unbehagen», Schweizerische Ärztezeitung
Autorin: Anna Sax
Ausgabe 2014; 95
SAEZ-28.5.14-Interview mit Annina Hess-C
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Download
Das Gesundheitswesen geht uns alle an. Gestalten wir es mit
Publikation: active life, Ausgabe Juli
active_live_Juli.pdf
Adobe Acrobat Dokument 506.1 KB

Download
Menschenmedizin, Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin
Autorin: Chrischta Ganz
Datum: 10.03.2014
schw.-zeitschrift-ganzheitsmedizin.pdf
Adobe Acrobat Dokument 167.4 KB

Download
ASP Vorstandsmitglied und Redaktorin Veronica Baud beschreibt das Symposium "markt-mensch-medizin"
Symposium Bericht à jour 51 2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 571.3 KB

Download
Bericht Symposium, Affolter Anzeiger
Autoren: Hanna Belck, Annagret Camenisch, Sabine Hoffmann, Jliana Wälti, Elvira Weber
affolter-anzeiger-belck-et-al.pdf
Adobe Acrobat Dokument 99.2 KB

Download
Medizin aus dem vorletzten Jahrhundert, ZE!TPUNKT
Ausgabe Sept./Okt. 2013 zum Schwerpunkt Medizin zwischen Markt und Mensch
zeitpunkt-medizin-vorletztes-jahrhundert
Adobe Acrobat Dokument 288.3 KB

Download
Der menschliche Mediziner. Was Aerzte in ihrer Ausbildung von den Geisteswissenschaften lernen können, NZZ
Autor: Daniela Kuhn
Datum: 11.11. 2013
NZZ-kuhn.pdf
Adobe Acrobat Dokument 336.0 KB

Download
Interview Annina Hess-Cabalzar und Christian Hess, ZE!TPUNKT
Der Mittelweg zur Menschenmedizin, Realisierung eines Modells in über 20 Jahren
Autoren: Walter Keller und Christoph Pfluger
interview-ch-ahc.pdf
Adobe Acrobat Dokument 161.4 KB

Download
Vorschau «Inhaltsdiskussion über das Gesundheitswesen», Affolter Anzeiger
Autor: Werner Schneiter
Datum: 10.9.2013
affolter-anzeiger-schneiter.jpg
JPG Bild 156.9 KB

Download
Zeitnot, Schweizerische Ärztezeitung
Autor: Anna Sax, lic.oec.publ.
schweizerische-aerztezeitung-sax.pdf
Adobe Acrobat Dokument 106.4 KB

Die Rückeroberung der Medizin, ZE!TPUNKT

Autor: Christoph Pfluger

Datum: Ausgabe Nov/Dez 2013

Link aufrufen


Menschenmedizin!? Kolumne im Tagblatt Zürich

Autorin: Anne Rüffer

Datum: 20.9.2013

Link aufrufen